
SUPERSONIC BLUES MACHINE
Voodoo Nation
- Order number: 35234
- Format: CD
- Genre: BLUES
- Erscheinungsdatum: 24.06.2022
Voodoo Nation ist das dritte Studioalbum und die vierte Veröffentlichung nach West of Flushing, South of Frisco (2016), Californisoul (2017) und dem Live Album Road Chronicles: Live (2019).
Das Album beginnt mit dem Track "Money", in dem es um Gier geht. "Die Gier allein ist nicht das Problem, es ist die Gier und der fehlende Respekt für alle anderen", erklärt Grossi. An dem 8-minütigen "Devil at the Doorstep" ist Eric Gales beteiligt - dessen letztes Album Crown ein #1 Blues Billboard Hit war und sich in Deutschland zu seinem best verkauftesten Album entwickelte.
Mit "Coming Thru" und "Get It Done" - letzteres mit dem in Los Angeles lebenden Virtuosen Josh Smith, unterstreichen SBM die Probleme mit denen Musiker heutzutage konfrontiert sind. "Do It Again" ist ein weiterer Kracher, der das Thema abrundet und bei dem Ana Popovic mitwirkt, und der vom "Glück und Segen, das tun zu können, was man liebt" handelt.
Die Harlem-Blues-Sensation King Solomon Hicks übernahm für den Song "You and Me" den Gesang und die Gitarre. Das Markenzeichen der Band, der gefühlvolle Blues-Sound, ist bei "I Will Let It Go" (mit Kirk Fletcher) und bei dem wunderbaren "Is It All" zu hören. Bei der Soul-Ballade wechseln sich Kris Barras und der legendäre Joe Louis Walker am Mikro ab. Der Titeltrack greift das Gefühl der allgemeinen Unzufriedenheit in der Gesellschaft auf. SBM zeigen auf, wie sie die Welt durch ihre Augen sehen. Aber die Hoffnung ist nicht weit, und so schließen sie das Album mit dem inspirierenden Country-Blues "All Our Love" mit Charlie Starr von Blackberry Smoke ab.
Musik für turbulente Zeiten möchten SUPERSONIC BLUES MACHINE mit ihrem neuen Album zur Diskussion stellen… Mag sein, dass die Songtexte aktuelle Gegebenheiten behandeln, doch unabhängig davon bietet sich "Voodoo Nation" wie im Grunde alle seine Vorgänger zur vorübergehenden Weltflucht an, denn der satte Americana-Rock der Band gestaltet sich auch 2022 auf allen Ebenen traumhaft.
Das dritte Studioalbum und die insgesamt vierte Veröffentlichung der Gruppe deckt vom soulig-funkigen Opener ´Money´ ausgehend über die schmatzende und hämmernde Hendrix-Hommage ´Coming Thru´ hinweg bis zum hypnotisch treibenden ´Too Late´ mit hervorstechender Mundharmonika ein recht breites Spektrum ab. Zudem führen SUPERSONIC BLUES MACHINE ihre schöne Tradition fort, mehr oder weniger prominente Musiker von außen hinzuzuziehen, um ihre Aufnahmen zu veredeln.
So wird das urban lässige ´You And Me´ von King Solomon Hicks begleitet (das Titelstück tendiert später in eine ähnliche Richtung), wohingegen das forsche ´Do It Again´ ein flammendes Gitarrenhighlight mit Ana Popovic markiert und die Band die Ballade ´I Will Let Go´ gemeinsam mit Kirk Fletcher aufgenommen hat.Slide-Meister Sonny Landreth gibt sich während des gospeligen ´8 Ball Lucy´ die Ehre, und im achtminütigen ´Devil at the Doorstep´ spielt Label-Kollege Eric Gales mit. Der Country Blues ´All Our Love´ glänzt durch Gastsänger Charlie Starr von Blackberry Smoke, das soulige ´Is It All´ wiederum mit Altmeister Joe Louis Walker am Mikro.
FAZIT: Man kann mit dem letzten und nun auch dem neuen SUPERSONIC BLUES MACHINE-Album im Ohr billigerweise konstatieren, dass der Wechsel von Lance Lopez zu Kris Barras als Frontmann der Band ein Gewinn war, den der Brite ersetzt den texanischen Heißsporn auf angenehm unaufdringliche Weise und lässt das seit je breite Spektrum an Stimmungen und Stilen, das die Gruppe auszeichnet, auch als solches wirken, statt dass Gesang und Gitarren-Eskapaden wie zuvor bisweilen zu weit in den Vordergrund rücken würden. "Voodoo Nation" klingt weniger entrückt als "Californisoul", das seinem Titel entsprechend mehr psychedelische Züge an den Tag legte, und enthält letztendlich die griffigeren Songs. (Andreas Schiffmann/musikreviews.de - 12/15)