
ANTIMATTER
Leaving Eden ltd LP black
€24.99 *
Prices incl. VAT plus shipping costs
- Order number: 35512
- Band/Artist: ANTIMATTER
- Format: LP
- Genre: PROGRESSIVE
- Erscheinungsdatum: 24.06.2022
Vinyl re-issue des ANTIMATTER Klassikers "Leaving Eden", Gatefold-LP (schwarzes Vinyl) inkl.... more
Vinyl re-issue des ANTIMATTER Klassikers "Leaving Eden", Gatefold-LP (schwarzes Vinyl) inkl. gefütterter Innenhülle und Schutzhülle
Das erste Album Antimatters als Soloprojekt
Befreit und mit gewaltiger Kraft spielt Mick Moss auf dem vierten Antimatter-Album „Leaving Eden“ auf. Zweifelsohne hat es der Brite verstanden, die eigenen Kräfte nach dem Ausscheiden seines langjährigen Kompositionspartners Duncan Patterson zu bündeln und in eine Musik fließen zu lassen, welche zuweilen heftig rockt.
„Klanggewalt und weite Räume wollte ich im Studio erzeugen“, so Mick, dem ein „dunkles und gelassenes Rock-Album“ vorschwebte, welches die härtesten und leichtesten Lieder in der Geschichte Antimatters verbindet. Da erscheint es nur passend, dass der Musiker mit dem Anathema-Gitarristen Danny Cavanagh einen mehr als kompetenten Session-Musiker für die dynamisch wirkenden Aufnahmen ins Studio einlud. Die mit viel Einfühlungsvermögen gespielten Riffs und Melodien eröffnen dem selbstbewusst wie melancholisch klingenden Gesang von Mick in der Tat weite Räume für persönliche Songtexte, die wiederum nach innen gerichtet sind. „Das Album steht auf eigenen Füßen“, erkennt Mick den Wandel im Klangbild an, hält ihn jedoch nicht für sonderlich groß: „Es taucht etliches Altbekannte auf, denn ein Lied wird wie auf ‚Planetary Confinement’ von einer Geige getragen, es gibt atmosphärische Segmente, aber nun auch die rockigen Songs.“ Für den Hörer heißt das einmal mehr, dass er sich gerne ruhig zurücklehnen darf, um mit Antimatter eine zunächst schwungvolle, dann immer nachdenklichere Reise an zu treten, welche im Besinnlichen endet.
Wie heißt es doch im letzten Song „Fighting For A Lost Cause“? „Some things never change“ – nun, über die eindringliche Atmosphäre von Antimatters Musik ließe sich ähnliches sagen...
Die mit viel Einfühlungsvermögen gespielten Riffs und Melodien eröffnen dem selbstbewusst wie melancholisch klingenden Gesang von Mick in der Tat weite Räume für persönliche Songtexte, die wiederum nach innen gerichtet sind.
Gatefold-LP (schwarzes Vinyl) inkl. gefütterter Innenhülle und Schutzhülle
Das erste Album Antimatters als Soloprojekt
Befreit und mit gewaltiger Kraft spielt Mick Moss auf dem vierten Antimatter-Album „Leaving Eden“ auf. Zweifelsohne hat es der Brite verstanden, die eigenen Kräfte nach dem Ausscheiden seines langjährigen Kompositionspartners Duncan Patterson zu bündeln und in eine Musik fließen zu lassen, welche zuweilen heftig rockt.
„Klanggewalt und weite Räume wollte ich im Studio erzeugen“, so Mick, dem ein „dunkles und gelassenes Rock-Album“ vorschwebte, welches die härtesten und leichtesten Lieder in der Geschichte Antimatters verbindet. Da erscheint es nur passend, dass der Musiker mit dem Anathema-Gitarristen Danny Cavanagh einen mehr als kompetenten Session-Musiker für die dynamisch wirkenden Aufnahmen ins Studio einlud. Die mit viel Einfühlungsvermögen gespielten Riffs und Melodien eröffnen dem selbstbewusst wie melancholisch klingenden Gesang von Mick in der Tat weite Räume für persönliche Songtexte, die wiederum nach innen gerichtet sind. „Das Album steht auf eigenen Füßen“, erkennt Mick den Wandel im Klangbild an, hält ihn jedoch nicht für sonderlich groß: „Es taucht etliches Altbekannte auf, denn ein Lied wird wie auf ‚Planetary Confinement’ von einer Geige getragen, es gibt atmosphärische Segmente, aber nun auch die rockigen Songs.“ Für den Hörer heißt das einmal mehr, dass er sich gerne ruhig zurücklehnen darf, um mit Antimatter eine zunächst schwungvolle, dann immer nachdenklichere Reise an zu treten, welche im Besinnlichen endet.
Wie heißt es doch im letzten Song „Fighting For A Lost Cause“? „Some things never change“ – nun, über die eindringliche Atmosphäre von Antimatters Musik ließe sich ähnliches sagen...
Die mit viel Einfühlungsvermögen gespielten Riffs und Melodien eröffnen dem selbstbewusst wie melancholisch klingenden Gesang von Mick in der Tat weite Räume für persönliche Songtexte, die wiederum nach innen gerichtet sind.
Gatefold-LP (schwarzes Vinyl) inkl. gefütterter Innenhülle und Schutzhülle
ALBUMS FROM THIS BAND/ARTIST
WHAT OTHERS HAVE VIEWED
NEW
NEW
NEW
NEW
Cookie preferences
This website uses cookies, which are necessary for the technical operation of the website and are always set. Other cookies, which increase the comfort when using this website, are used for direct advertising or to facilitate interaction with other websites and social networks, are only set with your consent.
Configuration
Technically required
These cookies are necessary for the basic functions of the shop.
Allow all cookies
CSRF token
Cookie preferences
Currency change
Customer-specific caching
Decline all cookies
Individual prices
Selected shop
Session
Comfort functions
These cookies are used to make the shopping experience even more appealing, for example for the recognition of the visitor.
Note
Statistics & Tracking
Affiliate program
Track device being used