
JPL
Sapiens, Chapitre 3 / 3: Actum LP
€23.99 *
Prices incl. VAT plus shipping costs
- Order number: 35558
- Band/Artist: JPL
- Format: LP
- Genre: PROGRESSIVE
- Erscheinungsdatum: 12.08.2022
Das elfte Studioalbum von JPL, von Jean-Pierre Louveton, ist der letzte Teil der... more
Das elfte Studioalbum von JPL, von Jean-Pierre Louveton, ist der letzte Teil der ´Sapiens´-Trilogie. Nach ´Sapiens, Chapitre 1/3: Exordium´ und ´Sapiens, Chapitre 2/3: Deus Ex Machina´ folgt nunmehr ´Sapiens, Chapitre 3/3: Actum´.
Auf den Vorgängern dieser Reihe folgte JPL sowohl den Spuren des eigenen Progressive Rock-Geschöpfes NEMO als auch Abstechern in Sachen Rock, die sogar leicht an LED ZEPPELIN, THIN LIZZY oder ZZ TOP denken ließen. Im Finale ist die musikalische Stoßrichtung auch nicht großartig anders ausgeprägt. Daneben hat er zudem erneut seine ehemaligen NEMO-Kollegen, Schlagzeuger Jean-Baptise Itier und Keyboarder Guillaume Fontaine, sowie obendrein Keyboarder/Schlagzeuger Florent Ville und Bassist Didier Vernet zum Mitwirken begeistern können.
Energisch und virtuos beginnt ´Paradis Perdu´ diese allerletzte Runde der Trilogie. Trotz der Beeinflussung aus progressiv-instrumentaler Sicht, entwickelt sich dabei ein französischer Rock-Song. Im Gegensatz dazu holt ´Mon Cercueil´ die epischen und schwelgerischen Gitarrenklänge offen heraus und Stéphanie Vouillot zur Gesangsbereicherung hinzu. Denn die französische Rock-Melancholie, wie ein ´Alias (La Machine²)´ belegt, kann sogar mit der rhythmischen Wucht von KING CRIMSON untergraben werden.
Anschließend will sich JPL mit ´Dansez Maintenant´ geradewegs in die Herzen seiner Zuhörer hineintrommeln, Marguerite Miallier greift dabei sogar zur Drehleier. Die Quintessenz des Werkes folgt dennoch erst mit ´Memento Mori´, bei dem Stéphanie Vouillot am Piano sitzt und Sylvain Haon in das Sopran-Saxophon bläst. Da das lyrische Konzept die Menschheit im Allgemeinen betrifft, enthüllt sich die ganze Tragik in diesen letzten 23 Minuten. Erst sinfonisch, dann immer mehr von der Gitarre übermannt, greift endlich der Gesang ein, bis sich in der Summe ein virtuos melodisches und kraftvoll drückendes Spiel entwickelt.
Origineller als mit ´Sapiens, Chapitre 3/3: Actum´ und seinen Einflüssen aus dem Progressive Rock, dem Jazz und der Klassik konnte JPL die „Jetztmensch“-Trilogie nicht abschließen.
M. Haifl/Saitenkult.de - 8/10 Punkten
Auf den Vorgängern dieser Reihe folgte JPL sowohl den Spuren des eigenen Progressive Rock-Geschöpfes NEMO als auch Abstechern in Sachen Rock, die sogar leicht an LED ZEPPELIN, THIN LIZZY oder ZZ TOP denken ließen. Im Finale ist die musikalische Stoßrichtung auch nicht großartig anders ausgeprägt. Daneben hat er zudem erneut seine ehemaligen NEMO-Kollegen, Schlagzeuger Jean-Baptise Itier und Keyboarder Guillaume Fontaine, sowie obendrein Keyboarder/Schlagzeuger Florent Ville und Bassist Didier Vernet zum Mitwirken begeistern können.
Energisch und virtuos beginnt ´Paradis Perdu´ diese allerletzte Runde der Trilogie. Trotz der Beeinflussung aus progressiv-instrumentaler Sicht, entwickelt sich dabei ein französischer Rock-Song. Im Gegensatz dazu holt ´Mon Cercueil´ die epischen und schwelgerischen Gitarrenklänge offen heraus und Stéphanie Vouillot zur Gesangsbereicherung hinzu. Denn die französische Rock-Melancholie, wie ein ´Alias (La Machine²)´ belegt, kann sogar mit der rhythmischen Wucht von KING CRIMSON untergraben werden.
Anschließend will sich JPL mit ´Dansez Maintenant´ geradewegs in die Herzen seiner Zuhörer hineintrommeln, Marguerite Miallier greift dabei sogar zur Drehleier. Die Quintessenz des Werkes folgt dennoch erst mit ´Memento Mori´, bei dem Stéphanie Vouillot am Piano sitzt und Sylvain Haon in das Sopran-Saxophon bläst. Da das lyrische Konzept die Menschheit im Allgemeinen betrifft, enthüllt sich die ganze Tragik in diesen letzten 23 Minuten. Erst sinfonisch, dann immer mehr von der Gitarre übermannt, greift endlich der Gesang ein, bis sich in der Summe ein virtuos melodisches und kraftvoll drückendes Spiel entwickelt.
Origineller als mit ´Sapiens, Chapitre 3/3: Actum´ und seinen Einflüssen aus dem Progressive Rock, dem Jazz und der Klassik konnte JPL die „Jetztmensch“-Trilogie nicht abschließen.
M. Haifl/Saitenkult.de - 8/10 Punkten
ALBUMS FROM THIS BAND/ARTIST
WHAT OTHERS HAVE VIEWED
NEW
NEW
NEW
NEW
NEW
NEW
NEW
NEW
NEW
NEW
NEW
NEW
NEW
NEW
NEW
NEW
NEW
NEW
NEW
NEW
Cookie preferences
This website uses cookies, which are necessary for the technical operation of the website and are always set. Other cookies, which increase the comfort when using this website, are used for direct advertising or to facilitate interaction with other websites and social networks, are only set with your consent.
Configuration
Technically required
These cookies are necessary for the basic functions of the shop.
Allow all cookies
CSRF token
Cookie preferences
Currency change
Customer-specific caching
Decline all cookies
Individual prices
Selected shop
Session
Comfort functions
These cookies are used to make the shopping experience even more appealing, for example for the recognition of the visitor.
Note
Statistics & Tracking
Affiliate program
Track device being used