
GEE, PETER
(Pendragon) Pilgrim
- Order number: 36855
- Format: CD
- Genre: PROGRESSIVE
- Erscheinungsdatum: 03.02.2023
Eins muss man PETER GEE, dem Bassisten der Neo/Retro-Progger PENDRAGON, unbedingt lassen: Religion und Neo- sowie Retro-Prog sind ihm eine absolute Herzenssache. Darüber spricht, singt, musiziert und konzipiert auch sein aktuelles Solo-Album „Pilgrim“ wieder Bände.
Grundlage seines „Pilgrim“-Albums ist ein verdammt alter Schinken aus dem Jahr 1687 des Autors John Bunyan, „The Pilgrim's Progress“, zu dem Gee bemerkt: „Dies war eines der Bücher, die meinen Vater Reverend Michael Gee in seinem Dienst als Vikar der Church of England über 30 Jahre lang am meisten beeinflusst haben.“ In Gedenken an seinen Vater entstand also dieses Album, das davon ausgeht, dass wir alle Reisende sind, die sich nicht vom Weg in Richtung Böses abbringen lassen. Also den Blick geschärft Richtung Himmel und fleißig voranmarschiert – und wir marschieren mit unseren Ohren und Augen bei einem Blick in das schön gestaltete 24-seitige Booklet mit. Eine Geschichte, die auf tiefem Gottvertrauen basiert, aber eben wirklich zum Glück nur als Geschichte erzählt wird, ohne sich predigend dem Hörer anzudienen. Dafür darf er alle Texte mitlesen, die mitunter wie ein dramatisches Bühnenstück gestaltet sind.
Allerdings hätte sich Gee gerne das abschließende Zitat am Ende des Booklets sparen können, in dem da steht, dass es Narren gibt, die behaupten, es gäbe keinen Gott.
Einer dieser 'Narren' jedenfalls, der diesbezüglich tatsächlich ernsthafte Zweifel hegt, ist der Verfasser dieser Review.
Aufregend und gefühlvoll wie diese Pilgerreise ist zugleich die Musik auf „Pilgrim“. Progressiv druckvoll mal, dann wieder akustisch und balladesk wie auf „Faithful“ und „Enchanted Ground“ oder im Falle von „Vanity Fair“ gar rhythmisch und poppig.
Und dann gibt’s da noch einen speziellen „Aha“-Effekt nach nur wenigen Minuten: „Huch“ denkt man da, haben wir uns etwa in ein LED ZEPPELIN-Album verirrt, schon kurz nach dem harmonischen „Pilgrim's Burden“-Start samt Vogelgezwitscher und fetten Keyboard-Flächen, wenn die „The City Of Destruction“ besucht wird.
Unerwartet – in welche Richtung da die Pilgerwanderung geht.
Unerwartet gut!
Ein LED ZEPPELIN-Trick, auf den Gee bereits bei seinem 2011er-Album „East Of Eden“ geschickt zurückgriff und mit überraschenden 'Kashmir'-Parallelen überzeugt. Diese Luftschiff-Leidenschaft setzt er auch auf „The Bible“ fort und greift sie nun erneut auf.
Und auch ansonsten bewegt sich PETER GEE professionell zwischen den ganz großen Namen von PINK FLOYD („The River Of Death“) über MIKE OLDFIELD („The Wicket Game“) bis hin zu den DIRE STRAITS („The Interpreter's House“) oder GENESIS („Enchanted Ground“) und CAMEL sowie natürlich seiner Stamm-Band PENDRAGON. Eine unglaubliche Bereicherung seiner Musik ist hierbei besonders, dass er gleich mit STEVE THORNE und JIMMY FLANDERS sowie BECKY BRANNIGAN drei richtig gute Sänger durchgängig in das Konzept von „Pilgrim“ einbezieht.
So, mehr muss nicht sein – und nun darf neben dem Hörer gerne auch der liebe Gott entscheiden, wie das Album ankommt, das leider nach 68 Minuten Laufzeit ein recht liebloses Fade-Out verpasst bekommt, statt mit einem ganz großen Knall zu enden. Die Wertung des gottlosen Kritikers kann man jedenfalls unterhalb dieser Review lesen…
FAZIT: Der PENDRAGON-Bassist PETER GEE steigert sich solistisch von Album zu Album, auch wenn er sich bei der religiösen, konzeptionellen Thematik und seiner Retro-Neo-Progressiven Musik treu bleibt. Auf vorherigen Alben gab es immer zu weichgespülte Ausbrecher. Diese sind bei „Pilgrim“ nicht zu entdecken, dafür wird aber durch gleich drei Leadsänger, von denen der großartige STEVE THORNE erstmals mit dabei ist, auf hochgradigen vokalen Abwechslungsreichtum gesetzt. Ein Konzept, das so rundum aufgeht. (Thoralf Koß/musikreviews.de - 11/15)
February 2023 sees the much anticipated release of Peter Gee’s new solo album.
‘Pilgrim’ , which is his seventh solo album. This is also Peter Gee’s fourth album release with worldwide distribution company White Knight Records.
‘Pilgrim’ is a concept album, over a total of 69 minutes, which is based upon John Bunyan’s famous book of 1678, ‘The Pilgrim’s Progress.’
"Pilgrim" is a great progressive rock album, with something for everyone, including some beautiful and soulful vocals, magical 12 string guitar pieces, evocative piano melodies, soaring guitar solos and wonderful performances throughout.
If you like Pendragon’s music, or if you just like good rock music, progressive structures and songs with melody and emotion, then you will love this album! This is an album that you can really enter into the world that it evokes, and the story that it tells of Pilgrim’s journey through his life, including the key moment when God sets "Christian" free from the burden of his past mistakes and wrongs, forgives him and sets him free at the cross to travel on towards The Celestial City. This is a beautiful allegory and you can truly immerse yourself within the story - everything that a good concept album should do! Finally, this album cover features the beautiful 18th Century colour map of Pilgrim’s journey, which in itself is a wonderful piece of art.
Peter Gee says, “This was one of the books that most influenced my father, Reverend Michael Gee, in his ministry as a vicar in the Church of England for over 30 years. After my father died, we then erected a stained glass window in his memory at Holy Trinity Church, Brimscombe, of the scene from Bunyan’s book where Pilgrim brings his burden to the cross. So this album was very much for me a personal journey, and a mission that I needed to complete in memory of my father, and of his life of loving service. Although it was first published in 1678, this is still the story of every human being on our planet today. We are all travellers who are just passing though this world, and we are all on a journey throughout this lifetime, and then when we die, we move on to the world to come. And we all need to keep to The Way and press on towards The Celestial City, or Heaven, as we call it today.”
The ‘Pilgrim’ album showcases the amazing vocal talents of Steve Thorne (solo artist), Jimmy Flanders, Becky Brannigan and Hayley Oliver, as well as regular collaborator Steve Christey (Jadis) on drums.
‘Pilgrim’ contains a stunning array of musical styles from the progressive ‘The Wicket Gate,’ ‘The Delectable Mountains’ and ‘The Celestial City,’ to classic rock song ‘The City of Destruction’ to the soaring guitar solo on ‘The River Of Death,’ from the beautiful female vocal solo introduction to ‘Pilgrim’s Burden’ to the early Genesis style acoustic pieces ‘Faithful’ and ‘Enchanted Ground,’ from the captivating powerful piano pieces ‘Pilgrim Lays Down His Burden At The Cross’ and ‘Doubting Castle’ to the groove based ‘Low Country of Pride’ and the more commercial ‘Vanity Fair’ and on to the darker pieces of ‘The Destroyer’ and ‘Valley of The Shadow Of Death’. And yet this whole album has a wonderful power and unity to it and the story draws you in to see whether or not the Pilgrim, named “Christian,” will succeed in his lifelong spiritual journey from The City of Destruction to The Celestial City.
Musicians: Peter Gee – Guitars, Piano, Keyboards, Bass Guitars, Percussion
Steve Thorne – Lead Vocals
Jimmy Flanders – Lead Vocals
Becky Brannigan – Lead Vocals
Hayley Oliver – Backing Vocals
Steve Christey – Drums
Peter Gee is an established songwriter and successful solo recording artist.
Peter Gee is also the bassist in top UK progressive rock band Pendragon.