
STICK MEN
Tentacles
- Order number: 36873
- Format: CD
- Genre: PROGRESSIVE
- Erscheinungsdatum: 03.02.2023
Die ca. 30-minütige EP mit dem Titel „Tentacles“ präsentiert das erste neue Material des Modern... more
Die ca. 30-minütige EP mit dem Titel „Tentacles“ präsentiert das erste neue Material des Modern Prog-Trios seit sechs Jahren. Zwischen „Prog Noir“ (2016), der letzten Studio-CD mit neuem Material und „Tentacles“ (2022) liegen noch zwei Live-Alben, eines mit Mel Collins (Saxophone), das andere mit Gary Husband in seiner Rolle als Keyboarder.
Statt jetzt etwa – wie auf „Prog Noir“ -durchkomponierte Stücke mit Gesang vorzulegen, haben sich Stick Men auf „Tentacles“ einige Freiräume für Gitarrensolos, Grooves und kurze Jams genehmigt. Immerhin singt Levin in dem Titelstück noch kurz das Wörtchen „Tentacles“. Mehr wird nicht gesungen. Trotz der Freiräume ist es nicht zu überhören, dass die Stücke auf „Tentacles“ meistens auf durchdachten, im Voraus festgelegten Strukturen basieren.
Das kreative, um elektronische Effekte erweiterte Schlagzeugspiel von Pat Mastelotto und die komplexen Bassfiguren von Tony Levin schaffen das Fundament, auf dem Markus Reuter seine vielseitigen Gitarrenbeiträge, seine atmosphärischen Soundscapes und seine Solos gestalten kann. Stick Men sind allerdings mehr, als die begleitende Rhythmustruppe und ein Solist. Alle Beteiligten hören einander zu und interagieren miteinander. Der Bassist steuert gelegentlich die bestimmenden Riffs bei, oder bildet zusammen mit dem Gitarristen ein diszipliniertes Gitarrengeflecht. Temporeich abgehende Motive kontrastieren auf der EP mit cineastisch-geheimnisvollen Klanglandschaften.
Man darf wohl davon ausgehen, dass die Musik von Stick Men ohne King Crimson und Robert Fripp ziemlich anders klingen würde. Trotzdem zeigen Stick Men ein gesundes Maß an Eigenständigkeit, so dass man „Tentacles“ allen Sympathisanten von instrumentalem Modern Prog empfehlen kann.
S. Zielinski/BBS - 11/15 Punkten
Tracklist:
1. Tentacles 06:39
2. Ringtone 05:57
3. Company of Ghosts 06:50
4. Danger in the Workplace 05:32
5. Satieday Night 04:57
Statt jetzt etwa – wie auf „Prog Noir“ -durchkomponierte Stücke mit Gesang vorzulegen, haben sich Stick Men auf „Tentacles“ einige Freiräume für Gitarrensolos, Grooves und kurze Jams genehmigt. Immerhin singt Levin in dem Titelstück noch kurz das Wörtchen „Tentacles“. Mehr wird nicht gesungen. Trotz der Freiräume ist es nicht zu überhören, dass die Stücke auf „Tentacles“ meistens auf durchdachten, im Voraus festgelegten Strukturen basieren.
Das kreative, um elektronische Effekte erweiterte Schlagzeugspiel von Pat Mastelotto und die komplexen Bassfiguren von Tony Levin schaffen das Fundament, auf dem Markus Reuter seine vielseitigen Gitarrenbeiträge, seine atmosphärischen Soundscapes und seine Solos gestalten kann. Stick Men sind allerdings mehr, als die begleitende Rhythmustruppe und ein Solist. Alle Beteiligten hören einander zu und interagieren miteinander. Der Bassist steuert gelegentlich die bestimmenden Riffs bei, oder bildet zusammen mit dem Gitarristen ein diszipliniertes Gitarrengeflecht. Temporeich abgehende Motive kontrastieren auf der EP mit cineastisch-geheimnisvollen Klanglandschaften.
Man darf wohl davon ausgehen, dass die Musik von Stick Men ohne King Crimson und Robert Fripp ziemlich anders klingen würde. Trotzdem zeigen Stick Men ein gesundes Maß an Eigenständigkeit, so dass man „Tentacles“ allen Sympathisanten von instrumentalem Modern Prog empfehlen kann.
S. Zielinski/BBS - 11/15 Punkten
Tracklist:
1. Tentacles 06:39
2. Ringtone 05:57
3. Company of Ghosts 06:50
4. Danger in the Workplace 05:32
5. Satieday Night 04:57
WHAT OTHERS HAVE VIEWED
SALE
NEW
NEW
NEW
NEW