
MANTICORE
Elements
- Order number: 37038
- Format: CD
- Genre: PROGRESSIVE
- Erscheinungsdatum: 03.03.2023
Erstklassiger, größtenteils instrumentaler Progressive Rock mit überdeutlicher 70er-Jahre-Schlagseite aus Schweden. Das ist der erste Gedanke, welcher einen überkommt, nachdem man den das Album eröffnenden Longtrack „The Wood“ gehört hat.
Doch leider geht es auf „Elements“ in dieser Art nicht weiter, denn in der folgenden Zeit setzen die vier Schweden immer mehr auf akustischere, ruhigere Songs mit Gesang, die sich zwischen HACKETT und YES bewegen und sich deutlich an ihren Landsleuten von KAIPA und den FLOWER KINGS orientieren.
Doch bleiben wir kurz beim Bandnamen, aus dem sich das große Vorbild ergibt, dem die Schweden nacheifern und welcher zugleich oft die musikalische Richtung dieses hochbegabten Retro-Prog-Quartetts vorgibt: MANTICORE, so nannte sich das Label von ELP und genau nach diesen (speziell den Emerson-Keyboards) klingt – trotz des intensiven Einsatzes mehrere akustischer Gitarren – auch ihre Musik. Zweiter offensichtlicher Inspirator ist YES, was speziell beim zweiten Instrumental-Stück des Albums, „Nordic Shadows“, zum Ausdruck kommt.
Die vier Songs mit gutem Gesang von Göran Holmberg und Jon-Terje Sundberg werden die Prog-Rock-Freunde sicher nicht durchgängig begeistern, denn sie tragen mitunter einen seltsamen BEATLES-Hang mit Pop-Melodien in sich oder erhalten im Falle von „Open Your Eyes“ klassisch Streicher in zuckersüßer Streicher-Watte verpackt mit einem gewissen „Lucky Man“-Flair. Schmachten ist angesagt.
„Rain Is Falling“ ist ein uralter, nicht wirklich ultimativer Song der Band aus deren Gründungsjahr 1985, der völlig neu arrangiert wurde.
Wenn sich jetzt jemand fragt:
Was, MANTICORE gibt es schon seit 1985?
Dann ist diese Frage völlig gerechtfertigt. Allerdings ist nicht wirklich viel um die Band herum in der Zeit passiert. Mit „Time To Fly“ gab es 1993 gerade mal eine CD von ihnen, dann wurde es viele Jahre lang fast völlig still um sie bis 2018 mit „Flight 19“ ihre zweite CD erschien, und nun tauchen sie wie der Prog-Phoenix aus der 70er-Jahre-Symphonic-Prog-Asche wieder auf und melden sich mit „Elements“ größtenteils beeindruckend mit fetten Orgeln und Mellotron, aber manchmal auch ein wenig zu weichgespült zurück.
Würde „Elements“ durchgängig die Qualität des instrumentalen Album-Openers (speziell des Keyboardspiels von Gastmusiker KJELL HARALDSSON – bekannt durch seine Zusammenarbeit mit HASSE FRÖBERG – wegen) halten, es hätte das Zeug zum Klassiker. So bleibt am Ende ein gutes Album, das einen stärker umschmeichelt als wirklich gefangen nimmt.
FAZIT: Typisch Schweden! Mit MANTICORE, die mal wieder nach Ewigkeiten plötzlich mit „Elements“ auf der progressiven Musik-Bildfläche auftauchen, dürfen wir tief in den symphonischen Prog der 70er-Jahre-Ära eintauchen und größtenteils die ruhigere Seite dieses Genres genießen. Vielleicht sind sie ja sogar das progressiv-verträumte Bindestück zwischen ihren Landsleuten KAIPA und FLOWER KINGS, nur dass es dazu mehr als zwei Alben in 35 Jahren bedarf. „Elements“ ist auf jeden Fall schonmal ein gelungner Anfang. (Thoralf Koß / musikreviews.de - 11/15)
MANTICORE was originated in 1985 by Ulf Holmberg and his brother Goran with partnership of Kjell Jansson, Per Saavedra, Michael Loof and Par Lindh. Then there were several years of existing, with various changes in line-up along the way, before unveiling the debut CD 'Time To Fly' in 1994.
Curiously enough, after successful gigging for appreciative audiences around Sweden and Norway, Manticore disappeared from view... A nearby quarter-century hiatus ends when three co-founders (Ulf Holmberg, Goran Holmberg and Per Saavedra) reconvened to work together. There is always the worry that a follow-up could be something of an anti-climax so I'm happy to report that is not the case.
As effect of involving Jon Sundberg to the group's ranks, Manticore have come up with the second studio release 'Flight 19' (2018) featuring a rather peculiar assortment of songs - combination of their own stuff and covers, where every ingredient counts. Four years on, the band unveil the third CD 'Elements' destined to take us back again to the Glory days of the early 1970's. The deja vu feeling is present far and wide. While it's certainly a modern recording, you'd swear that much of influences came from legendary forefathers of the style. There is a blameless 'RETRO' feel around with mandatory hallmarks of classic symphonic-prog and the material contained within the set definitely ensures that goal. Methinks, major influences on the album come from the UK bands like Genesis, ELP, Greenslade, The Beatles, Electric Light Orchestra (to name a few) that can be heard alongside echoes of early Kaipa.
The perfectly-styled guitar licks evoke Steve Hackett or even Roine Stolt. The use of cathedral organ, Mellotron, soaring synths could give you append clues. If that's not sufficient yet, a refined nod to Led Zeppelin on one song brings a dissimilar colour. Yep, these Swedes have found a cache of unique musical memories and give 6 distinctive compositions for us to hear in amaze.
Overall, the blend of instrumental pieces and vocal songs, and there is a good balance between the two types. As far as any parallels with newer bands are concerned, Dynamo Bliss (primarily, '21st Century Junk') and Moon Safari come to my mind too. But regardless of comparisons, Manticore successfully pulls it off without sounding overmuch derivative or trite. The band never employ the long format keeping their compositions rather compact to match inventiveness with the fine melodicism. The rich instrumentation lays out the canvas for beautiful vocal interplay between two singers. It is really difficult to pick exclusive moments because all of individual tracks on the offer are pretty darn good. Even so, definite mention deserves the auld composition 'Rain Is Falling' (written back in 1985, and now fully re-arranged).
Throughout the album, Ulf Holmberg is in prominent roles of guitarman and keyboardist. Whithal, essential importance of leader can hardly be considered an absolute monopoly, since there is a lot of room for other members to produce the marvellous sonic spectrum. Goran Holmberg takes on vocal duties, as well as providing bass throbs inspired by Chris Squire. Being another frontman, Jon Sundberg adds his lovely singing performance, he also plays organ for the closing number of CD. Putte Saavedra provides the elegant work on drums and percussion.
Despite the fact that Manticore have a base configuration, the special guest was brought onboard - Kjell Haraldsson (Hassy Froberg Musical Companion) who's drenching analogue and digital keyboards at instrumental 'The Wood'. Another mention goes to Jonas Dominique for his tasty string arrangement (violin, viola and cello) of track entitled 'Open Your Eyes'. When all of these musicians stand united and focus common signal, they create a genuine retro vibe.. Conclusion. This new Manticore album will probably haunt my CD player for a long time.