
LARKIN POE & Nu Deco Ensemble
Paint The Roses
- Artikelnummer 33759
- Format: CD
- Genre: HARDROCK
- Erscheinungsdatum: 17.09.2021
Im vergangenen Dezember tat sich das Grammy-nominierte Roots-Rock-Duo Larkin Poe mit dem innovativen Orchester Nu Deco Ensemble für eine besondere gemeinsame Livestream-Show aus dem Miami Beach Bandshell Club zusammen.
Es war die erste Show von Larkin Poe zur Unterstützung ihres von der Kritik gefeierten Albums „Self Made Man“, das Platz 1 der UK Independent und Americana Albums Charts und der Billboard Blues Albums Charts erreichte. Larkin Poe & Nu Deco Ensemble dokumentieren das bemerkenswerte Live-Ereignis auf dem Album ‚Paint The Roses: Live In Concert‘, das am 17. September veröffentlicht wird.
Sie stellen das Album mit dem Titeltrack ‚Every Bird That Flies‘ just vor. Ursprünglich ein düsterer, sumpfiger, bluesiger Song, wird diese neue Version von ‚Every Bird That Flies‘ durch die mitreißende Orchestrierung des Nu Deco Ensembles neu belebt. Gemeinsam bauen sie den Slowburner himmelwärts auf und eskalieren die gedämpfte Anfangsstimmung in ein vollblütiges Crescendo. Rebecca Lovells Stimme erhebt sich zu einem gewaltigen Gipfel, die Harmonien ihrer Schwester Megan nehmen eine hymnische Qualität an und das Nu Deco Ensemble hält die volle Kraft ihrer ausladenden Streicher kühn zurück, um die Dramatik des Songfinales zu maximieren. Die Performance ist auch im Live-Video zum Song zu sehen. Die in Nashville lebenden Multi-Instrumentalistinnen Larkin Poe kommentieren: „Als wir ‚Every Bird That Flies‘ für unser Album ‚Self Made Man‘ aufgenommen haben, wollten wir, dass sich der Song wie eine Reise anfühlt. Als das Nu Deco Team vorschlug, eine gemeinsame Version zu erarbeiten, waren wir begeistert ein neues musikalisches Ziel zu erkunden. Der Song wird durch die cineastischen Klänge des Orchesters wunderbar unterstrichen und wir freuen uns sehr, dieses Abenteuer mit allen Zuhörern zu teilen.“
Der Großteil von ‚Paint The Roses‘ enthält Songs, die ursprünglich auf dem letztjährigen ‚Self Made Man‘ Album erschienen sind. Zu den Highlights gehören die vollmundigen Bläser- und Streicherverzierungen des Led Zeppelin-artigen ‚She’s A Self Made Man‘ und die zusätzliche Grandezza des Südstaaten-Rockers ‚Back Down South‘, der ihre Interpretation von The Allman Brothers‘ ‚Blue Sky‘ beinhaltet.