
Arjen Anthony Lucassen's STAR ONE
Revel In Time 2CD Digipak
- Artikelnummer 34334
- Format: CD
- Genre: PROGRESSIVE
- Erscheinungsdatum: 18.02.2022
‚Revel in Time‘, das dritte Album von ARJEN ANTHONY LUCASSEN‘S STAR ONE, ist sowohl eine Reaktion als auch ein Kontrast zu Arjen Lucassens vorherigem Album ‚Transitus‘ von Ayreon. Während ‚Transitus‘ ein cineastisches Erlebnis ist, das man fast schon als Musical bezeichnen könnte, ist ‚Revel in Time‘ ein schweres, sehr riffbetontes Album, das sich mehr auf virtuose Musikalität konzentriert. Ähnlich wie seine Vorgänger funktioniert ‚Revel In Time‘ als Konzeptalbum. Alle Tracks sind von verschiedenen Filmen inspiriert, die sich in irgendeiner Form mit der Manipulation von Zeit beschäftigen. Eine Sache ist dieses Mal ganz anders als bei den früheren STAR ONE-Alben: Die ersten beiden hatten die gleiche Besetzung von vier Sängern: Floor Jansen, Russell Allen, Damian Wilson und Dan Swano. Diesmal entschied sich Arjen jedoch dafür, generell nur einen Sänger pro Track einzusetzen, und zwar für fast jeden Track einen anderen. Das zeigt sich besonders auf CD 2, der ‚Same Songs, Different Singers‘-CD, wie Arjen sie gerne nennt. Die Lead-Vocals, die (für die anderen Sänger) aufgenommen wurden, waren viel zu gut, um einfach nur Guide-Vocals zu sein. Also beschloss Arjen, eine zweite Version der Songs mit den Lead-Vocals als CD2 zu veröffentlichen. Irgendwann fing er an, spontan andere Sänger einzuladen, einige dieser Stücke zu singen, weil er neugierig war, wie die Lieder mit ihren Stimmen klingen würden. Letztendlich waren auf CD2 nicht weniger als 9 verschiedene Sängerinnen und Sänger zu hören, die alle genauso gut waren wie die auf CD1. Insgesamt haben etwa 30 verschiedene Musiker an dem neuen Album mitgewirkt, wobei nicht alle von ihnen Sänger waren. Das Herzstück von STAR ONE sind nach wie vor Ed Warbys kraftvolle Drums sowie Arjens Gitarren- und Bassarbeit, die alles zusammenhalten und dem Album den typischen STAR ONE-Sound verleihen. Das i-Tüpfelchen ist das Frontcover, das von Arjens bewährtem Lieblingskünstler Jef Bertels gestaltet wurde.
Zwölf Jahre sind seit dem kommerziell – zu Unrecht – etwas untergegangenen letzten Star-One-Album “Victims Of The Modern Age” ins Land gezogen. Tatsächlich hätten wohl die meisten keinen Cent mehr auf eine Fortsetzung von Arjen Anthony Lucassens Melodic-Metal-Projekt gesetzt, speziell, da mit Alben wie “The Source” auch beim Stammprojekt Ayreon die Härteschraube für eine ganze Weile deutlich angezogen worden war. Doch nach dessen sehr text- und gesangslastigen, mit vielen Musical-Elementen ausgestatteteten letzten Breitwand-Mega-Opus “Transitus” kann man durchaus verstehen, dass es Arjen einfach mal wieder nach ordentlich Gitarren-Riffpower dürstete – und da hilft dann offensichtlich nur eine ordentliche Portion Space Metal.
Allerdings wurde das Konzept von Star One ein wenig angepasst. Klar, die Basis bleibt progressiver Melodic Metal mit elaboraten Gesangsarrangements, schweren Riffs und fetter Hammondorgel. Waren aber auf den Vorgängern (mit Ausnahme von Bonus-Tracks) alle Songs mit einer festen Band eingespielt, gibt es hier eine ähnliche Gästeliste wie auf den Ayreon-Alben. Damian Wilson, Floor Jansen, Dan Swanö und Russell Allen, die auf den ersten beiden Alben den Leadgesang untereinander aufgeteilt hatten, sind zwar immer noch mit von der Partie, genau wie Drum-Tier Ed Warby. Dazu kommen allerdings jede Menge weitere prominente Stimmen – von Neuzugängen im Ayreonverse wie Jeff Scott Soto, Ross Jennings (Haken), Joe Lynn Turner (Rainbow) und Brittney Slayes (Unleash The Archers) bis hin zu Ayreon-Veteranen wie John Jaycee Cuijpers (Praying Mantis), Roy Khan (Conception, ex-Kamelot) und dem erfreulicherweise mittlerweile unumgänglichen Mike Mills (Toehider).
Der größte Unterschied ist diesmal, dass die Vocals nicht als Duette (Terzette, Quartette) aufgeteilt sind, sondern (fast) jeder Sänger seinen Song komplett alleine singt. Diverse Instrumental-Solisten wie Michael Romeo (Symphony X), Steve Vai, Joel Hokstra (Whitesnake) und die als Moog-Zauberin auf YouTube bekannt gewordene Lisa Bella Donna runden das abwechslungsreiche Bild ab. Auf der Bonus-CD gibt es dann die gleichen Songs nochmal mit anderen Sängern zu hören: dort tauchen auch mit Marcela Bovio, Irene Jansen, Wilmer Waarbroek und nicht zuletzt Arjen himself auch alte Bekannte auf, die im “Hauptwerk” diesmal stimmlich nicht vertereten sind. Besonders schade, dass der Beitrag von Tony Martin (ex- Black Sabbath) es – wie schon auf “Victims Of The Modern Age” – erneut “nur” ins Bonusmaterial geschafft hat.
Allerdings hätte es diese beeindruckende Menge an Gästen eigentlich gar nicht gebraucht: die elf Songs stehen auch für sich genommen schon als ausreichend starkes Gesamtwerk und kommen trotzdem mit viel Bandflair – ja, die Star-One-Songs schreien auch im dritten Anlauf einfach nach einer Live-Umsetzung. Ob Schnelles mit Double-Bass wie der Opener ‘Fate Of Man’ oder Episches mit Rainbow-Flair wie ‘Edge Of It All’ , das komplette Album macht einfach Laune und klingt trotz seiner progressiven Schlenker und virtuosen Instrumentalarbeit herrlich unkompliziert. Und zum Abschluss trifft Arjen mit dem Zehnminüter ‘Lost Children Of The Universe’ die exakte Mitte zwischen Deep Purples ‘Child In Time’ und Black Sabbaths “Tyr”-Album, abgeschmeckt mit einem Wahnsinns-Vai-Solo direkt aus einer anderen Bewusstseinsebene.
Man mag es ja schon gar nicht mehr schreiben, aber es ist einfach immer wieder unfassbar, wie es Arjen Lucassen seit – mindestens! – dem “Arabia”-Album von Vengeance schafft, regelmäßig neues Material auf den Markt zu bringen, das einerseits immer urtypisch, andererseits aber auch immer wieder abwechslungsreich genug klingt und qualitativ keinerlei Abnutzungserscheinungen zeigt. Auf einem ähnlichen Niveau agieren derzeit nur noch Steven Wilson und Devin Townsend, die ja ebenfalls diverse Projektnamen nutzen, um die unterschiedlichen Facetten ihrer Kreativität auszuleben. Egal, ob Ayreon, Star One oder Arjens eigener Name draufstehen: das Ergebnis bleibt eben immer etwas Besonderes. (SaschaG/betreutesproggen.de - 12/15)
‚Revel in Time‘ ist erhältlich als Ltd. Deluxe 3CD+Blu-Ray Artbook & Poster, Ltd. 2CD Digipak und Gatefold 2LP+CD & LP-Booklet.