
ELECTRO COMPULSIVE THERAPY
Electro Compulsive Therapy JFK SALE
- Artikelnummer 34731
- Format: CD
- Genre: PROGRESSIVE
- Erscheinungsdatum: 25.02.2022
Progressive Liebesgrüße aus Mexiko von ELECTRO COMPULSIVE THERAPY, die ihre therapeutischen Prog-Exzesse allesamt in Richtung PINK FLOYD, MARILLION und PORCUPINE TREE ausleben, ohne sich dabei übertrieben in die Zwangsjacke stecken zu lassen.
Es ist schon ein gemeiner Bandname, den sich das mexikanische Quartett da mit ihrer Elektro-Zwangstherapie ausgewählt hat. Und wer weiß, ob sie sich selber mit dem Gedanken behandeln: 'Sind wir verrückt, hier anno 2022 in holder Erinnerung an die guten alten floydianischen Zeiten unsere Musik zu machen, obwohl wir wissen, dass sich im Stream-Zeitalter kaum noch eine Sau dafür interessiert?'
Da dürfen dann solche alten Knacker wie der Kritiker echt dankbar sein, dass noch immer mit ungebrochenem Ehrgeiz Musik gemacht wir, die nach den alten Prog-Helden klingt, aber so viele neue Ideen mit einbringt, dass man nicht bei jeder Note danach suchen muss, wo man die schon zuvor gehört hat. Dieses Album treibt einen definitiv nicht in den Wahnsinn, sondern weckt dankbar Erinnerungen an Zeiten, in denen die „Echoes“ einen noch über 20 Musikminuten lang begleiteten und die auf dem „Blackstar“ wiederkehren („Distant echoes rolling in the night...“) oder eine Mauer auf dem Platten-Cover deutlich besser aussah als in deutsch-deutscher Natura.
Wie gut, dass uns in dieser Beziehung sogar Mexiko und eine sich wahnsinnig hin- und hergebende Band so unglaublich nahe sind. ELECTRO COMPULSIVE THERAPY erfinden keine Räder neu, aber sie feuern sie ordentlich an und nehmen gehörig Tempo in Richtung Prog-Olymp auf.
Noch dazu kommt, dass ELECTRO COMPULSIVE THERAPY einen bemerkenswerten Sänger besitzen, der in den ruhigeren und tieferen Tönen tatsächlich ein wenig an den gute U2-BONO erinnert. Das sorgt sofort für eine progressive Musik-Gesundung, bei der nun wirklich keine Elektro-Schocks notwendig sind.
Mit dieser Therapie sollten sich all diejenigen behandeln lassen, denen ihre progressive Musikleidenschaft noch nicht abhanden gekommen ist – oder im schlimmsten Falle droht, abhanden zu kommen.
Und auch dass das Album-Cover deutliche Erinnerungen an DISCIPLINEs Meisterwerk „Unfolded Like Staircase“ weckt, könnte durchaus beabsichtigt sein.
FAZIT: Aus Mexiko kommt der elektroschockende Prog-Vierer ELECTRO COMPULSIVE THERAPY und schockiert definitiv nicht mit seiner Musik – sondern wird all diejenigen begeistern, denen die Musik von PINK FLOYD noch immer am Herzen liegt. Ohne jegliche Berührungsängste gelingt es ihnen, auch durch einen sehr beeindruckenden, mitunter an BONO erinnernden Sänger, genau die floydianische Atmosphäre einzufangen, die noch immer ihre „Echoes“ gegen „The Wall“ wirft, während ein klein wenig auch der 'Joshua Tree' dabei bestiegen wird.
Formed in 2016, ELECTRO COMPULSIVE THERAPY are a progressive rock band from Monterrey, Mexico, comprising of four experienced musicians: Guillermo Garcia HERREROS (lead vocals and keyboards), Andres JASSO (guitar), Rodolfo GONZALES (bass guitar) and Javier VILLAREAL (drums and percussion).
Between them they create melodic, atmospheric prog rock, with contemplative and melancholic vocals, flowing, dirge-like and hypnotic passages along with soaring instrumental guitar and keyboard excursions layered over a strong and solid rhythm foundation. Whilst they do wear their musical influences on their sleeves across most tracks, they have mixed them into a fresh and appealing concoction, which is both unique and approachable.
There are shades of Riverside, Porcupine Tree, Airbag, Anathema and Pink Floyd overtones, but then there are hints of latter-day Bowie and Marillion, Talk Talk, Edge-like U2 riffs, Joy Division bass runs and maybe the atmospheric, understated sparseness of Nick Cave in the emotive vocals.
Chief songwriter Guillermo is not afraid to soak up his influences and yet produce a progressive rock soundscape to appeal to followers of the bands mentioned above. He will even throw in a Mellotron passage if it complements the atmosphere generated.
Tracklist:
1. Glow (6:02)
2. Colors Fade Away (9:53)
3. Blackstar (8:27)
4. Gemini (5:05)
5. In Through the Light (7:41)
6. Walking Ghost (4:44)
7. Stop... Wait and Transcend (6:42)
8. Supernova (5:51)
total time 54:25