35260.jpg

SAMURAI OF PROG

The Spaghetti Epic 4

15,99 € * inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • 35260
  • CD
  • PROGRESSIVE
  • 17.06.2022
Die x-ten Neuigkeiten aus dem finnischen Prog-Universum mit weltweiter Beteiligung namens THE... mehr

Die x-ten Neuigkeiten aus dem finnischen Prog-Universum mit weltweiter Beteiligung namens THE SAMURAI OF PROG. Diesmal also keine Sagen oder Märchen oder Fabeln, sondern Spaghetti- und/oder Italo-Western. Diesen Namen bekamen die europäischen Wild-West-Filme, mit denen man ein begieriges Western-Publikum in den 1960er-Jahren regelrecht überflutete, von einem spanischen Journalisten verpasst, weil die meisten europäischen Western offensichtlich aus Italien kamen. Und unzweifelhaft gehörten damals auch MARCO BERNARD, KIMMO PÖRSTI und MARCO GRIECO als THE SAMURAI OF PROG, denen irgendwie, irgendwo, irgendwann der Geiger STEVE UNRUH abhanden gekommen sein muss, mit zu den Western-Fanatikern. Unvergessen sind hierbei wohl ganz besonders ein Bud Spencer und Terence Hill, die sich damals durch die Wild-West-Geschichte prügelten, aber ganz speziell auch der wahre Western-Obelisk von Sergio Leone mit dem mindestens ebenso berühmten Morricone-Soundtrack „Spiel mir das Lied vom Tod“ aus dem Jahr 1968.

The Spaghetti Epic 4“ weckt jedenfalls beim Hören jede Menge Erinnerungen an diese Filme und Zeit, in denen man noch das ganz große 'Western'-Kino im ganz großen oder kleineren realen Kino genoss, während auf der Leinwand wild um sich geballert wurde und das Blut eher nach dem aussah, was man auf seine Bratwurst drückte als das, was durch unsere Adern floss. Aber auch die Cowboy-Psyche sowie viel Pathos, oft garniert mit einer gehörigen Portion Humor, spielten besonders bei den Leone-Filmen immer eine sehr wichtige Rolle, was oftmals auch den Unterschied zu den amerikanischen Wild-West-Blockbustern ausmachte.

Die – nennen wir sie einfach mal „Tot oder lebendig“-Ouvertüre „Dead Or Alive“ eröffnet das Album mit typischen Western-Geräuschen als Sound-Effekten und an die Filmsounds der Spätsechziger erinnernden Klängen, bei denen neben akustischen und elektrischen Gitarren sowie Schlagzeug und Keyboards auch (Nein, keine Mundharmonika, sondern) eine Trompete auftaucht.
Mit „Mara Al Cuore“ geht’s dann aber sofort gleich 23 Minuten lang zur breitgefächerten Prog-Sache – Italo-Folk-Prog mit vereinzelten LE ORME- und PFM- oder BANCO-Anleihen sowie Violinen und Trompeten und gutem männlichen Gesang. Hier macht sich neben der Western- sofort auch die Italo-Prog-Stimmung breit, wozu selbstverständlich auch der italienische Gesang beiträgt.

Doch damit ist nicht gleich jegliches Longtrack-Pulver verschossen, sondern mit „La Resi Dei Conti“ folgt gleich der nächste, deutlich ruhiger und bedrückender gehaltene Über-Zwanzigminüter, bei dem anstelle von Trompeten- und Geigen-Klang die Flöte mitunter in den Mittelpunkt tritt. Beide Longtracks leben zudem von sehr langen Gitarren-Soli, die jedes auf seine Art beeindrucken. Musikalisch wird alles neben dem Western-Country-Soundtrack-Touch gleichermaßen auch in Italo-Prog-Welten geführt, die bekanntermaßen ja oft auch Anspielungen Richtung ELP und frühe GENESIS enthalten. Auf das Opernhafte aber verzichten THE SAMURAI OF PROG diesbezüglich zum Glück komplett, denn zu Spaghetti-Western würde dieses Arien-Symbol einfach nicht passen. Auch wird auf weiblichen Gesang verzichtet, was ebenfalls bei dieser Thematik und der Geschichte um den 'Lonesome-Cowboy' eine kluge Entscheidung ist. Dafür aber gibt es jede Menge von Kino-Geräuschkulissen, bei denen man einen 'Westernhelden' begleitet, der ein wenig im Stile von Morricones „Spiel mir das Lied vom Tod“ am Ende des Albums offensichtlich tödlich endet.

Natürlich gibt es auch in bester Prog-Samuraien-Tradition wieder ein Piano-Solo-Stück von DAVID MYERS, nachdem sich bereits besonders gefährlich zuvor, getragen von einem Western-Banjo, aber auch einer Trompete, eine Schlange anschleicht, um dann unter „Snakebite“ zuzubeißen. An Myers folgende Klavier-Einlagen hat man sich jedenfalls nicht nur gewöhnt, sondern sehnt sich auch nach ihnen – mit „The Fabulous Felipe And His Dancing Squirrels“ wird diese Sehnsucht gut drei flotte Minuten lang erfüllt. „High Noon“ beendet dann mit Schifferklavier und Mundharmonika sowie wie beim Eröffnungsstück einer gehörigen Portion Prog-Bombast.
Da dürfen einem gerne die Ohren schlackern und nach so einigen Pistolen-Schüssen darf man sich wieder aus seiner Deckung hervorwagen, um aus sicherer Position im Schussfeld seiner Lautsprecherboxen zu der Erkenntnis zu kommen: Auch wenn es beinahe unvorstellbar klingt, aber die oft finster anmutenden Country-Soundtrack-Melodien in Verbindung mit modern elektrifizierten Prog-Rhythmen sowie einer Vielzahl von akustischen Instrumenten, bei denen natürlich auch ein Banjo (meisterhaft von RAFAEL PACHA gespielt) genauso wenig fehlen darf wie ausgiebige E-Gitarren-Soli (von JUHANI NISULA und MARCEL SINGOR), ergeben eine großartige Kombination.

FAZIT: Diesmal geht es mit THE SAMURAI OF PROG in den Wilden Westen, allerdings nur den der Italo- und Spaghetti-Western, die im Gegensatz zu ihren amerikanischen Pendants oftmals stärker auf die Psyche statt auf Knallerei setzten. Genauso wie die Musik auf „The Spaghetti Epic 4“ von THE SAMURAI OF PROG, die sich eben dem Progressiven Rock mit Folk sowie Country und cineastischen Western-Elementen statt den Hau-drauf-Power-Stadion-Rock widmet. Nur muss man zu diesem Spaghetti-Prog-Soundtrack namens „The Spaghetti Epic 4“ erst noch einen spannenden Western drehen, der jedenfalls niemandem bei dieser aufregenden Musik langweilig werden würde. (Thoralf Koß/musikreviews.de - 13/15)



The Spaghetti Epic albums 1, 2 and 3 were released between 2004 and 2009 by Musea in association with Finnish Progressive Rock Association Colossus. As the title reveals, the albums were inspired by the Spaghetti Western movies, so the music was prog with Western movie soundtrack flavours. All albums were produced by Marco Bernard and they included performances from various artists.

After 13 years it was time for the sequel album. This time it will be released by Seacrest Oy and there is only one band: The Samurai of Prog - but not without talented guests. The Spaghetti Epic 4 includes compositions by Alessandro Di Benedetti, Mimmo Ferri, Marco Grieco, David Myers and Rafael Pacha. In addition, the album includes great performances by Beatrice Birardi, Adam Diderrich, Tommaso Fichele, Stefano Galifi, David Myers, Juhani Nisula, Marc Papeghin, Marcel Singor and Sara Traficante,

ALBEN DIESER BAND/ARTIST
35260.jpg

SAMURAI OF PROG

The Spaghetti Epic 4
15,99 € *

WAS ANDERE KUNDEN INTERESSIERT

35774.jpg

RAFAEL PACHA & KIMMO PÖRSTI

(SAMURAI OF PROG) Views From The Inner World
16,99 € *
37180.jpg

MYSTERY

Redemption
16,99 € *
37028.jpg

LEGACY PILOTS

Helix
16,99 € *
NEU
37499.jpg

PENDRAGON

North Star CD Digi
15,99 € *
37030.jpg

BLACK CROWES

Shake Your Money Maker: Live 2CD
19,99 € *
37027.jpg

KITE PARADE

Retro
16,99 € *
36948_jpg.jpg

PACHA, RAFAEL

A Bunch of Forest Songs
16,99 € *
36925.jpg

A.C.T

Falling
11,99 € *
36893.jpg

BIG BIG TRAIN

Ingenious Devices
16,99 € *
36795.jpg

OVERHEAD

Telepathic Minds 2CD
19,99 € *
30914.jpg

LEGACY PILOTS

Aviation
15,99 € *
NEU
37468_2.jpg

GENTLE GIANT

Interview (Steven Wilson Remix)
13,99 € *
NEU
37467.jpg

PANUNZI, STEFANO

Pages From the Sea signed CD
16,99 € *
NEU
37445.jpg

SEVEN IMPALE

Contrapasso
15,99 € *
NEU
37443.jpg

SEVEN IMPALE

Summit
16,99 € *
NEU
37441.jpg

BIG BIG TRAIN

Ingenious Devices 2LP blue
46,99 € *
NEU
37429.jpg

VINTAGE TROUBLE

Heavy Hymnal LP white
26,99 € *
NEU
NEU
NEU
37388.jpg

PROG COLLECTIVE

Seeking Peace
16,99 € *
NEU
37375_neu.jpg

SCHMOELLING, JOHANNES

A Thousand Times
15,99 € *
37307.jpeg

STACKRIDGE

Stackridge Expanded CD Edition
16,99 € *
37195.jpg

BLANK MANUSKRIPT

A Live Document CD Digi+Poster
16,99 € *
37045.jpg

SCHICKE FÜHRS FRÖHLING

The Complete Recordings 3CD
19,99 € *
36989.jpg

A.C.T

Circus Pandemonium
16,99 € *
36974.jpg

RICOCHET

Kazakhstan
15,99 € *