
ANTIMATTER
Leaving Eden ltd LP black
24,99 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikelnummer 35512
- Band/Artist: ANTIMATTER
- Format: LP
- Genre: PROGRESSIVE
- Erscheinungsdatum: 24.06.2022
Vinyl re-issue des ANTIMATTER Klassikers "Leaving Eden", Gatefold-LP (schwarzes Vinyl) inkl.... mehr
Vinyl re-issue des ANTIMATTER Klassikers "Leaving Eden", Gatefold-LP (schwarzes Vinyl) inkl. gefütterter Innenhülle und Schutzhülle
Das erste Album Antimatters als Soloprojekt
Befreit und mit gewaltiger Kraft spielt Mick Moss auf dem vierten Antimatter-Album „Leaving Eden“ auf. Zweifelsohne hat es der Brite verstanden, die eigenen Kräfte nach dem Ausscheiden seines langjährigen Kompositionspartners Duncan Patterson zu bündeln und in eine Musik fließen zu lassen, welche zuweilen heftig rockt.
„Klanggewalt und weite Räume wollte ich im Studio erzeugen“, so Mick, dem ein „dunkles und gelassenes Rock-Album“ vorschwebte, welches die härtesten und leichtesten Lieder in der Geschichte Antimatters verbindet. Da erscheint es nur passend, dass der Musiker mit dem Anathema-Gitarristen Danny Cavanagh einen mehr als kompetenten Session-Musiker für die dynamisch wirkenden Aufnahmen ins Studio einlud. Die mit viel Einfühlungsvermögen gespielten Riffs und Melodien eröffnen dem selbstbewusst wie melancholisch klingenden Gesang von Mick in der Tat weite Räume für persönliche Songtexte, die wiederum nach innen gerichtet sind. „Das Album steht auf eigenen Füßen“, erkennt Mick den Wandel im Klangbild an, hält ihn jedoch nicht für sonderlich groß: „Es taucht etliches Altbekannte auf, denn ein Lied wird wie auf ‚Planetary Confinement’ von einer Geige getragen, es gibt atmosphärische Segmente, aber nun auch die rockigen Songs.“ Für den Hörer heißt das einmal mehr, dass er sich gerne ruhig zurücklehnen darf, um mit Antimatter eine zunächst schwungvolle, dann immer nachdenklichere Reise an zu treten, welche im Besinnlichen endet.
Wie heißt es doch im letzten Song „Fighting For A Lost Cause“? „Some things never change“ – nun, über die eindringliche Atmosphäre von Antimatters Musik ließe sich ähnliches sagen...
Die mit viel Einfühlungsvermögen gespielten Riffs und Melodien eröffnen dem selbstbewusst wie melancholisch klingenden Gesang von Mick in der Tat weite Räume für persönliche Songtexte, die wiederum nach innen gerichtet sind.
Gatefold-LP (schwarzes Vinyl) inkl. gefütterter Innenhülle und Schutzhülle
Das erste Album Antimatters als Soloprojekt
Befreit und mit gewaltiger Kraft spielt Mick Moss auf dem vierten Antimatter-Album „Leaving Eden“ auf. Zweifelsohne hat es der Brite verstanden, die eigenen Kräfte nach dem Ausscheiden seines langjährigen Kompositionspartners Duncan Patterson zu bündeln und in eine Musik fließen zu lassen, welche zuweilen heftig rockt.
„Klanggewalt und weite Räume wollte ich im Studio erzeugen“, so Mick, dem ein „dunkles und gelassenes Rock-Album“ vorschwebte, welches die härtesten und leichtesten Lieder in der Geschichte Antimatters verbindet. Da erscheint es nur passend, dass der Musiker mit dem Anathema-Gitarristen Danny Cavanagh einen mehr als kompetenten Session-Musiker für die dynamisch wirkenden Aufnahmen ins Studio einlud. Die mit viel Einfühlungsvermögen gespielten Riffs und Melodien eröffnen dem selbstbewusst wie melancholisch klingenden Gesang von Mick in der Tat weite Räume für persönliche Songtexte, die wiederum nach innen gerichtet sind. „Das Album steht auf eigenen Füßen“, erkennt Mick den Wandel im Klangbild an, hält ihn jedoch nicht für sonderlich groß: „Es taucht etliches Altbekannte auf, denn ein Lied wird wie auf ‚Planetary Confinement’ von einer Geige getragen, es gibt atmosphärische Segmente, aber nun auch die rockigen Songs.“ Für den Hörer heißt das einmal mehr, dass er sich gerne ruhig zurücklehnen darf, um mit Antimatter eine zunächst schwungvolle, dann immer nachdenklichere Reise an zu treten, welche im Besinnlichen endet.
Wie heißt es doch im letzten Song „Fighting For A Lost Cause“? „Some things never change“ – nun, über die eindringliche Atmosphäre von Antimatters Musik ließe sich ähnliches sagen...
Die mit viel Einfühlungsvermögen gespielten Riffs und Melodien eröffnen dem selbstbewusst wie melancholisch klingenden Gesang von Mick in der Tat weite Räume für persönliche Songtexte, die wiederum nach innen gerichtet sind.
Gatefold-LP (schwarzes Vinyl) inkl. gefütterter Innenhülle und Schutzhülle
ALBEN DIESER BAND/ARTIST
NEU
NEU
NEU
WAS ANDERE KUNDEN INTERESSIERT
SALE
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm