GLASS HAMMER
Skallagrim: At The Gate
- Artikelnummer 35763
- Format: CD
- Genre: PROGRESSIVE
- Erscheinungsdatum: 07.10.2022
Ein weiteres allegorisches Werk für das Leben in der Gegenwart: Das 21. Studioalbum von GLASS HAMMER folgt auf ´Dreaming City´ (2020) sowie ´Skallagrim – Into The Breach´ (2021) und präsentiert die Geschichte eines tausend Jahre alten Mannes, der seit Jahrhunderten seine verlorenen Liebe sucht.
Der Schlussakt der Sword & Sorcery-Trilogie, basierend auf den Erzählungen nach Steve Babbs Roman „Skallagrim – In The Vales Of Pagarna“, enthält natürlich abermals Schwertschwinger und Zauberer, die durch unberührte Landschaften und Berge wandern, um dem Leben einen Sinn sowie einen Funken Hoffnung zu schenken.
Auf ´At The Gate´ zelebrieren Mastermind/Bassist/Keyboarder Steve Babb und Keyboarder/Gitarrist Fred Schendel ihren sinfonischen Prog Rock im Breitwandformat. Die Klänge sind weiterhin auch düster und heavy, der Geschichte entsprechend angepasst, so dass melodische als auch metallisch-disharmonische Tonfolgen in der Natur der Sache liegen.
Glücklicherweise werden sie wieder von Sängerin Hannah Pryor begleitet, aber auch von Aaron Raulston am Schlagzeug sowie einigen Gästen, etwa Gitarrist Reese Boyd, Sänger Jon Davison (YES, ex-GLASS HAMMER) und John Beagley (LIFE IN DIGITAL).
Himmlisch, mit mächtigen Keyboard-Klängen beginnen GLASS HAMMER ihr Werk vollkommen klassisch. Im Opener ´The Years Roll By´ lebt der bandbekannte Stil im Sinne von YES, aber auch von RUSH sofort wieder auf, verziert vom mächtigen Bass und der Akustikgitarre. Weitaus zielstrebiger durchkreuzt ´Savage´ die düstere Sinfonik mit einem gehörigen Hardrock-Einfluss, ehe das Instrumental ´North Of North´ überraschend die volle Breitseite an Elektronik der Berliner Schule auspackt.
Doch ´All Alone´ holt die Schwere der Neunzigerjahre in das Soundbild zurück, beinahe zwischen KINGS’X und BLACK SABBATH platziert. Der schwingende Hardrock wird in ´All For Love´ sogar groovy, dezent funky und spacy. Dagegen tönt das ´Snowblind Girl´ vielmehr wie die Transformation des voluminösen Sounds von EMERSON LAKE & PALMER in die Gegenwart.
Wohlige Prog-Disharmonie offeriert nochmals ´Standing At The Gate (Of Zagzagel)´ unter dem Beistand von Jon Davison, derweil ´In The Shadows´ mit Klavier in federleichten Bahnen weilt. Denn schließlich gelangt die Trilogie zu ihrem Abschluss. Das große Finale bestreitet der Dreizehnminüter ´It’s Love´, der zwischendurch ein Übermaß an QUEEN und grundsätzlich sinfonisch sowie orchestralen Prog Rock in Hochform aufbietet.
Die „Skallagrim“-Trilogie wird in den kommenden Monaten bei über dreistündigen Kopfhörer-Abenden hochwillkommen sein.
M. Haifl/saitenkult.de - mächtige 8 von 10 Punkten
Glass Hammer Completes The Skallagrim Trilogy with ‘AT THE GATE’
‘At The Gate’, the third album of the Skallagrim trilogy, is set for release on October 7th. The new album follows ‘Dreaming City’ (2020) and ‘Skallagrim – Into The Breach’ (2021), bringing the story of the ‘thief with the screaming sword’ to its conclusion.
Vocalist Hannah Pyror is back to front the group and is joined by bandleader Steve Babb, keyboardist Fred Schendel, and drummer Aaron Raulston. In addition, vocalists Jon Davison (Yes) and John Beagley (Life In Digital) will contribute as well as guitarist Reese Boyd.
Babb says to expect another 70’s metal-influenced project but also promises a return to the symphonic-prog sound the band is best known for.
“An album can be both things,” he claims. “Since the inception of the trilogy in 2020, it’s been my intention to tell this sword and sorcery-inspired tale with appropriate music. And to do that, I needed the sound to evolve toward something grand by the end of the third album. Skallagrim’s story is one of lost joy, of grief, and longing, and ultimately of a worn-down swordsman’s coming to grips with what the world can and cannot offer him. It’s probably the most important story we’ve ever told through music, so important to me that it led me to retell it in novels.” Babb’s book, “Skallagrim – In The Vales Of Pagarna,” was released in March of this year.
Babb adds, “So, for those who love our newer, edgier sound, they won’t be disappointed. But I’ve brought back the pipe organ, the choirs, and the sweeping ballads for those who miss the sounds of our earlier albums. I think it works, but the fans will be the ones to decide!”
THE LINE-UP:
Lead vocalist, Hannah Pryor, joins Steve Babb, Fred Schendel, and Aaron Raulston. Singer John Beagley and former Glass Hammer vocalist Jon Davison (now of YES) make guest appearances.
SONGS:
1. The Years Roll By
2. Savage
3. North Of North
4. All Alone
5. All For Love
6. Snowblind Girl
7. Standing At The Gate (Of Zagzagel)
8. In The Shadows
9. It’s Love
approx. running time: 65 Minutes
Melodic, symphonic and, at times, monumentally heavy, ‘At The Gate’ is a superb, majestic leviathan of an album that enhances the band’s legacy as masters of the genre. This final instalment in the impressive trilogy brings things to a triumphant and proudly pompous conclusion, this is Glass Hammer at their finest, hugely expressive and sonically brilliant.
(progradar.org)