
GLASS HAMMER
Mostly Live In Italy
- Artikelnummer 25982
- Band/Artist: GLASS HAMMER
- Format: CD
- Genre: PROGRESSIVE
- Erscheinungsdatum: 18.05.2018
Glass Hammers neues Livealbum heißt „Mostly Live In Italy“. Das „mostly“ eben, weil ein paar Parts nachträglich overdubbt wurden. Warum Fred Schendel die Gitarrenparts von Alan Shikoh gelöscht und durch seine eigenen Spuren ersetzt hat, erschließt sich zwar nicht unbedingt – auf YouTube findet man einige der Songs in den Originalfassungen, und Shikoh hat sich sicherlich keine Blöße gegeben. Na, aber im Glass Hammer-Kosmos läuft eben vieles ein wenig anders, und Shikoh ist auch nicht auf dem Frontcover zu sehen – seltsam.
Das Album an sich ist wohl vor allem für die Fans des letzten Albums „Valkyrie“ interessant. Die ersten 57 Minuten bieten nämlich besagtes Album in fast voller Länge (seltsamerweise ausgerechnet ohne den Titelsong) und in Originalreihenfolge, nur als Zugabe gibt’s noch zwei ältere Songs, ein ‚Chronos Deliverer/If The Sun‘-Medley und ‚Hyperbole‘. Das mag vordergründig etwas seltsam anmuten, doch in der Praxis macht die Sache durchaus Sinn. Auch wenn die „Valkyrie“-Songs gerade im Direktvergleich immer noch nicht ganz zu den drei älteren Stücken aufschließen können, schafft es diese Veröffentlichung, viel von der am Studioalbum geübten Kritik zu entkräften. Das liegt einerseits daran, dass die Vocals, speziell die von Susie Bogdanovicz, weiter im Vordergrund stehen. Wo man beim Studioalbum oftmals das Gefühl bekam, die Band wolle alles mit Synthies erdrücken, gibt es ein weit luftigeres Klangbild und einen weit besseren, transparenteren Sound. Das lässt Songs wie dem spartanischen ‚Dead And Gone‘ oder dem magnum opus der Scheibe, ‚No Man’s Land‘ mehr Raum zum Atmen. Definitiv ein Plus ist auch die im Vergleich zu den Originalen deutlich rockigere Performance. Die ordentlich druckvolle Rhythmusgruppe sowie der engagiertere Vortrag trösten über manche schon zu oft im Glass Hammer-Schaffen verwendete harmonische Wendung weg, und so macht die Liveversion des Albums deutlich mehr Spaß als die brave Studiofassung.
Klar, ob man die Songs nur ein knappes Jahr später nochmal in die Sammlung stellen muss, das ist auch hier die Frage, die man als Fan mit sich selbst ausmachen muss. Als Glass Hammer-Verehrer sollte man aber nicht zögern – und selbst der Gelegenheitsfan bekommt auf „Mostly Live In Italy“ tatsächlich die besseren Versionen der Songs vom letzten Studiowerk plus nette Zugaben, die noch dazu auf den letzten Livemitschnitten der Band nicht enthalten waren. (whiskey-soda.de)
Described by band members as a part live, part studio creation, Mostly Live In Italy is the first release of its kind by veteran prog-band Glass Hammer.
The CD is largely a reimagining of the “Valkyrie” material that was built on tracks from Glass Hammer’s 2 Days + 1 Prog Festival performance recorded in Veruno, Italy last September. Band co-founder Steve Babb explains that, “While it’s standard practice for bands to edit live material before releasing it, we knew going in that the guitar tracks would need replacing. We viewed that as an opportunity to do something really unique with this album, namely, adding some new ideas to the mix while preserving the integrity and energy of the live show.
Mostly Live represents our first-ever concert in Italy and we were determined to create an incredible memento from that experience that our fans would love!” Nearly the entire “Valkyrie” album is included in this performance along with approximately twenty minutes of other Glass Hammer classics songs. Featuring solid performances by Steve Babb, Susie Bogdanowicz, Aaron Raulston and Fred Schendel with a beautiful digipack layout and design by artist Michal Xaay Loranc.
Tracklist:
1. The Fields We Know 7:21
2. Golden Days 5:02
3. No Man’s Land 14:44
4. Nexus Girl 2:53
5. Fog Of War 7:56
6. Dead And Gone 9:46
7. Eucatastrophe 3:35
8. Rapturo 5:20
9. Glass Hammer Medley 9:26
(Chronos Deliverer / If The Sun)
10. Hyperbole 7:51
total: 74 minutes