FLOWER KINGS
Waiting For Miracles ltd. 2CD Digi
- Artikelnummer 28835
- Band/Artist: FLOWER KINGS
- Format: CD
- Genre: PROGRESSIVE
- Erscheinungsdatum: 08.11.2019
Nach dem retrospektiv als ‘Zwischenspiel’ zu wertenden, viel gelobten „Manifesto of an Alchemist“ 2018, führten die erfolgreichen Flower Kings Revisited Shows dazu, dass Roine Stolt (Transatlantic, The Sea Within, Anderson/Stolt) diese Live-Besetzung in THE FLOWER KINGS transferierte und nun mit „Waiting For Miracles“ ein neues Doppelalbum präsentiert, welches mit folgender Besetzung eingespielt wurde: Roine Stolt (Gesang, Gitarre), Hasse Fröberg (Gesang), Zach Kamins (Keyboards, Gitarre), Jonas Reingold (Bass) und Mirko DeMaio (Drums, Percussion).
Aufgenommen im RMV Studio in Stockholm, erwartet euch laut Stolt ein „pures Prog-Album mit massig Vintage-Keyboards, komplexen Rhythmen, langen Gitarrensoli und Elementen aus Pop, Prog, Rock, symphonischer und cinematischer Musik“. Abgerundet durch ein grandioses Gemälde des amerikanischen Künstlers Kevin Sloan, zelebrieren THE FLOWER KINGS auf „Waiting For Miracles“ den farbenfrohen, verspielten, melodischen und experimentellen Sound, für den sie seit den Neunzigern bekannt und beliebt sind.
Im Dezember folgt dann die Live-Präsentation im Rahmen einer Tour mit den Holländern Kayak.
„Waiting For Miracles“ erscheint als Doppel-LP plus 2CD, limitiertes 2CD Digipak und auf allen digitalen Plattformen.
Nachdem Roine Stolt im letzten Jahr ein Album mit dem Titel „Manifesto Of An Alchemist“ unter der Überschrift „Roine Stolt‘s The Flower King“ veröffentlicht hatte, erschien am 8. November 2019 das offizielle dreizehnte Studioalbum der Flower Kings mit dem Titel „Waiting For Miracles“. Das Album wurde wieder bei InsideOut Music veröffentlicht, und weiß auch wieder mehr zu überzeugen, als noch der „Solo-Ausflug“ des Schweden im letzten Jahr.
„Waiting For Miracles“ klingt deutlich besser, als viele jener Alben der Flower Kings der 2000er Jahre. Die Musik auf „Waiting For Miracles“ ist abwechslungsreicher geworden, spielt mehr mit den Stimmungen und Atmosphären und hat dazu noch den großen Vorteil, dass sie Melodien enthält, in die sich leicht eintauchen lässt. Spannende Lieder größtenteils im Stile des RetroProg, die einen auf eine Reise mitnehmen, unterhalten zu einem gewissen Maße auch fesseln.
Bei der Beurteilung der einzelnen Stücke bin ich ganz nah bei Nik. „Black Flag“, „Miracles For America“, „Vertigo“, „The Bridge“ und schließlich „Ascending To The Stars“ machen Spaß und Lust auf mehr. Melodiöser und moderner RetroProg, der ins Ohr geht und mit der Nummer „Ascending To The Stars“ seinen Höhepunkt findet. Das Lied beginnt wie ein Stück Filmmusik in einer Szene, in der sich gerade die Sonne am Horizont emporhebt, um ein wunderschönes grünbewaldetes Gebiet zu erwärmen – nun zumindest kommen diese Assoziationen bei mir auf. Man vernimmt noch eine E-Gitarre, jedoch wandelt sich das Lied immer mehr in ein Stück moderner Klassik mit Chor und viel Orchester. Klasse. Allerdings folgt der Tiefpunkt des Albums leider bereits unmittelbar danach – auch hier stimme ich Nik voll zu. „Wicked Old Symphony“ ist eine poppige Nummer, langweilt sehr und will so gar nicht zum vorherigen Stück passen. Glücklicherweise ist dieses Mainstream-Pop-Lied allerdings eine Ausnahme auf „Waiting For Miracles“.
Fazit: Nach einigen etwas durchschnittlicheren Alben ist den Flower Kings mit „Waiting For Miracles“ wieder eine sehr viel überzeugendere Scheibe gelungen. RetroProg der guten und abwechslungsreichen Sorte, der zudem noch ins Ohr geht – auch das spielt für einige Hörerinnen und Hörer eine nicht unbedeutende Rolle, für mich ebenso. Macht Lust auf mehr, von daher zwei Punkte mehr.
(M. Pelter/BBS - 11/15)