
MAGENTA
Masters Of Illusion CD+DVD
- Artikelnummer 30669
- Format: CD
- Genre: PROGRESSIVE
- Erscheinungsdatum: 01.07.2020
Magenta behaupten mit “Masters Of Illusion” ganz klar ihre Position im zeitgenössischen Triumvirat des britischen Traditions-Prog (neben Big Big Train und The Tangent) und liefern ein Album ab, das sowohl Neulingen sämtliche Qualitäten der Band gebündelt nahebringt als auch eine klare künstlerische Weiterentwicklung darstellt. (betreutesproggen.de - 13/15)
Falls man ein Freund vom gutgelaunt und positiv wirkenden Retroprog ist, kann man sich auf Magenta auch im Jahr 2020 verlassen. Der für die Songtexte zuständige Steve Reed hat sich für „Masters of Illusion“ durch sein Interesse für die Horrorfilme, genauer gesagt für die darin agierenden Schauspieler inspirieren lassen. Falls jemand deswegen jetzt von Magenta düstere und depressive Musik erwarten sollte: die Songtexte von S. Reed widmen sich eher den Privatleben der Schauspieler. Urteilt man nach der Stimmung in der Musik, scheinen diese Leben bislang doch sehr glücklich und harmonisch verlaufen zu sein. Dazu sollte man vielleicht anmerken, Robert Reed wusste beim Komponieren noch nicht, welches Thema die später entstandenen Songtexte von Steve Reed haben werden. Zu „Bela“ und „Gift of God“ wurden offizielle Videoclips gedreht, die man auf der beiliegenden DVD abrufen kann. Die DVD mit dem Surround-Mix des Albums, dem Interview mit Robert Reed und den zwei Promo-Videos gehört übrigens zu der Standard-Ausgabe.
Reed spricht u.a. darüber, welche Vorbilder er für die Songs auf „Masters of Illusion“ hatte. Am häufigsten erwähnt er die frühen Genesis. Die Yes genannte Band inspirierte Reed nach eigener Aussage vor allem in dem Titeltrack. Vermutlich deswegen eifert der Gitarrist Chris Fry abwechselnd Steve Hackett und Steve Howe nach. Im Gegensatz zum Vorgängerwerk „We Are Legend“, das Robert Reed als zeitgemäß bezeichnet, sollte mit „Masters of Illusion“ ein klassisches Prog-Album entstehen, das dem ursprünglichen Konzept von Magenta entspricht.
Angeführt von der glockenhellen Stimme von Christina Booth werden sechs anspruchsvolle Kompositionen im Bereich des traditionellen progressiven Rock vorgestellt, die wiederholt auf orchestrale und kammermusikalische Arrangements zurückgreifen. Darin hört man neben den Keyboards auch akustische Gitarren, Harfen, Glockenspiel, Flöte und Oboe. (Ob diese echt ist, oder gesampelt, sei mal dahingestellt). Derartiges erklingt zum Beispiel in „A Gift from God“, dessen Instrumentalteile den Einfluss von Genesis durchschimmern lassen.
In „Snow“ höre ich einige Einfälle, die mich an Kate Bush aus der Zeit von „Never for Ever“ erinnern und es ist nicht nur der Damengesang. „Masters of Illusion“ steckt also voller Kontraste, die zwischen der Rock-Besetzung und den fragilen Fragmenten entstehen. Die Band wird an vielen Stellen von den orchestralen Arrangements (manchmal nicht ohne Röhrenglocken!) begleitet. Nicht zuletzt deswegen sollte man die 5.1-Abmischung des Albums auf der DVD gehört haben. Die imposanten und vielschichtigen Arrangements gewinnen dadurch enorm an Tiefe und Transparenz.
Mit „Masters of Illusion“ bekommt der Fan des Genres erstklassigen, bisweilen opulent orchestrierten und gerne hymnischen Retroprog geboten, in dem Genesis und Yes zu den wichtigsten Vorbildern gehören. (S. Zielinski/BBs - 11/15)
Tigermoth Records release the new Magenta album “Masters of Illusion” on July 1st
The album is a follow up to the 2017 “We Are Legend” and features the same band line up and consists of six songs including the 17 minute title track.
The album is themed around the private lives of the famous horror actors of the 1950‘s and 60‘s.
Steve Reed:
“My brother and I are both huge fans of the classic Hammer and Universal horror films. I remember as a kid watching the horror double bills on Saturday nights on BBC2 with great fondness.
We were looking for a concept for the new album and came up with the idea of basing the song on some of our favourite actors; with the twist being that the stories would be about their private lives rather than the characters they portrayed in their films.
Robert Reed:
“The album title reflects how most actors and musicians are masters of illusion. They get on stage and project this secure and confident exterior, but inside they can sometimes be fragile, insecure and often struggle with accepting criticism. That is something that being a musician, especially in the age of social media, you have to get used to.”
The album was recorded and mixed in Robert Reed’s studio in South Wales.
Rob:
“It was great to be able to take our time over the rhythm tracks and really work on the intricate details. It really has the sound of a full band performing, something we’ve been criticised for on some of Magenta’s early releases”.
The standard release will feature a CD along with a DVD featuring a 5.1 surround mix of the album, and video promos and interviews.