ANEKDOTEN
Official Bootleg: Live in Japan 1997 ltd. 3LP Deluxe Box
- Artikelnummer 31106
- Band/Artist: ANEKDOTEN
- Format: Boxset, LP
- Genre: PROGRESSIVE
- Erscheinungsdatum: 31.07.2020
The deluxe box set is limited to 500 copies only and includes:
3 LP’s, remastered, high quality white vinyl
12-page booklet (30 x 30 cm) with loads of previously unseen photos and Jan Erik’s diary from the tour
28-page tour program replica of the actual program from the tour (21 x 15 cm) with photos and text in Japanese. All programmes are individually signed on the front with silver pen by Anna Sofi, Nicklas, Peter and Jan Erik
Numbered concert ticket replica (from 001 to 500)
OFFICIAL BOOTLEG LIVE IN JAPAN 1997, previously only available as a 2-CD in Japan. Recorded at On Air West, Tokyo, 11 and 12 October 1997, at our first shows in Japan.
The live set includes tracks from the first 2 studio albums infused by more fire-breathing intensity, early versions of 2 songs that would later appear on ’From Within’ and 3 songs unavailable elsewhere (Tabatah, Road to Nowhere and Rubankh, Part 2).
Track list:
Side 1:
Karelia
The Old Man & The Sea
Harvest
Side 2:
Slow Fire
Thoughts In Absence
Road To Nowhere
Side 3:
Book Of Hours
The Flow
Side 4:
Groundbound
Where Solitude Remains
Side 5:
Wheel
Tabatah
Side 6:
Nucleus
Rubankh Pt 1 & Pt 2
Zwar steht auf dem Cover irgendwas von Official Bootleg, qualitativ handelt es sich aber um einen klanglich hervorragend und ohne Overdubs aufbereiteten Mitschnitt zweier Konzerte von Anekdoten in Tokio. Auch das geschmackvolle Artwork trägt seinen Teil zur Relativierung des horrenden Importpreises bei.
Neben den in Nuancen modifizierten Titeln der beiden ersten Studioalben "Vemod" (komplett bis auf "Longing" vertreten) und "Nucleus" ("Harvest", "Book of hours", "Nucleus", "Rubankh" in einer erweiterten 12-minütigen Version) werden auch gleich vier bis dato neue Titel präsentiert. Von diesen sticht besonders "Slow fire" heraus, das die düsteren, ziemlich heftigen Klänge um magmaeske, schier endlose rhythmische Spannung ergänzt. Beim instrumentalen, orgiastischen "Road to nowhere" wandeln Anekdoten auf den Pfaden der Landsmänner von Landberk. "Groundbound" hat zwar Alternative-Rock- und wiederum Magma-Einflüsse, klingt aber dennoch typisch nach Anekdoten. Das monoton hämmernde Instrumental "Tabath" ist die Reinkarnation eines rituellen Stammestanzes mit extremer Gefährdung der Nackenmuskulatur.
Die Mischung aus Melancholie, repräsentiert durch Anna Sofie Dahlberg am Mellotron und Cello, sowie Peter Nordins virtuose, explosive Rhythmen, vermengt mit verzerrten und kräftigen Bass- und Gitarrenklängen, erfordert an manchen Stellen extreme musikalische Aufgeschlossenheit und zündet nicht beim ersten mal. Wer jedoch einmal von der Magie Anekdotens gefesselt wurde, den lässt diese nicht mehr los. Ein Süchtiger berichtet aus eigener Erfahrung.
K. Selm/BBS - 12/15 Punkten