
IAN ANDERSON
HOMO ERRATICUS K-SCOPE WINTER 2020 OFFER
6,99 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikelnummer 29655
- Band/Artist: IAN ANDERSON
- Format: CD
- Genre: PROGRESSIVE
1972 erschien Jethro Tulls Kult Konzeptalbum Thick As A Brick basierend auf Gedichten des... mehr
1972 erschien Jethro Tulls Kult Konzeptalbum Thick As A Brick basierend auf Gedichten des sagenumwobenen Kindes Gerald Bostock, einem Pseudonym Ian Andersons, und schuf damit einen Meilenstein des Progressive Rock. 2012 erforschte Ian Anderson auf Thick As A Brick 2 die unterschiedlichen Wege die das Leben von Bostock hätte nehmen können und landete damit einen weiteren Volltreffer, der es bis auf Platz 13 der Media Control-Albumcharts schaffte. Mit Homo Erraticus kehrt der Jethro Tull-Frontmann Ian Anderson zu seinem fiktiven Alter Ego Gerald Bostock zurück und verarbeitet auf Homo Erraticus Bostocks Texte, die auf einem unveröffentlichtem Manuskript des Historikers Ernest T. Parritt (1865-1928) basieren. Auf Homo Erraticus untersucht Parritt Schlüsselereignisse der britischen Geschichte mit Bezügen zu Prophezeiungen bis heute und in die Zukunft. Visionen vergangener Leben hervorgerufen durch Malaria, erschaffen die Charaktere durch dessen Augen die Geschichten erzählt werden, wie die eines Steinzeitnomaden, eines Eisenzeit Schmieds, eines christlichen Mönchs, eines Schankwirtes und sogar Prinz Alberts. 1972 erschien Jethro Tulls Kult Konzeptalbum Thick As A Brick basierend auf Gedichten des sagenumwobenen Kindes Gerald Bostock, einem Pseudonym Ian Andersons, und schuf damit einen Meilenstein des Progressive Rock. 2012 erforschte Ian Anderson auf Thick As A Brick 2 die unterschiedlichen Wege die das Leben von Bostock hätte nehmen können und landete damit einen weiteren Volltreffer, der es bis auf Platz 13 der Media Control-Albumcharts schaffte. Mit Homo Erraticus kehrt der Jethro Tull-Frontmann Ian Anderson zu seinem fiktiven Alter Ego Gerald Bostock zurück und verarbeitet auf Homo Erraticus Bostocks Texte, die auf einem unveröffentlichtem Manuskript des Historikers Ernest T. Parritt (1865-1928) basieren. Auf Homo Erraticus untersucht Parritt Schlüsselereignisse der britischen Geschichte mit Bezügen zu Prophezeiungen bis heute und in die Zukunft. Visionen vergangener Leben hervorgerufen durch Malaria, erschaffen die Charaktere durch dessen Augen die Geschichten erzählt werden, wie die eines Steinzeitnomaden, eines Eisenzeit Schmieds, eines christlichen Mönchs, eines Schankwirtes und sogar Prinz Alberts.
ALBEN DIESER BAND/ARTIST
WAS ANDERE KUNDEN INTERESSIERT
SALE
SALE
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm