
MOON SAFARI
Himlabacken Vol. 2 CD
- Artikelnummer 38330
- Format: CD
- Genre: PROGRESSIVE
- Erscheinungsdatum: 08.12.2023
After a near decade-long recording process, Swedish progressive rockers Moon Safari are set to make a storming comeback this winter with their fifth studio album Himlabacken Vol. 2.
Track Listing
1. 198X (Heaven Hill) (3:55)
2. Between the Devil and Me (10:38)
3. Emma, Come On (3:19)
4. A Lifetime to Learn How to Love (8:28)
5. Beyond the Blue (2:12)
6. Blood Moon (5:44)
7. Teen Angel Meets the Apocalypse (21:03)
8. Forever, For You (10:08)
9. Epilog (3:22)
Moon Safari is:
Petter Sandström - Lead and Backing vocals, Acoustic Guitar
Simon Åkesson - Lead and Backing vocals, piano, organ, moog.
Pontus Åkesson - Lead and Backing Vocals, Electric and Acoustic Guitar
Sebastian Åkesson - Backing Vocals, assorted keys, percussion.
Mikael Israelsson - Backing Vocals, Drums, percussion, keyboards, piano
Johan Westerlund - Lead and Backing Vocals, Bass Guitar
Special guest performance by Jamison Smeltz playing saxophone on Forever, For you
All songs written, arranged and produced by Moon Safari
Recorded at Kulturföreningen Mullberget in Skellefteå, Sweden
Mixed and Mastered by Rich Mouser at the Mouse House Studio in Los Angeles, California
MOON SAFARI feiern zehn Jahre nach ´Himlabacken Vol. 1´ mit dem Nachfolger ´Himlabacken Vol. 2´ ihr sehnsüchtig erwartetes Comeback. Dabei sind die schwedischen Helden ihrer eigenen Tradition treu geblieben und zelebrieren einen Progressive Rock-Song nach dem anderen in sinfonischer Ausprägung, gerne in längerer Ausführung, mit ihrem mindestens dreistimmigen Harmoniegesang.
Denn der melodische Sound von MOON SAFARI lebt besonders von den Gesängen, für die sich Petter Sandström (auch an der Akustikgitarre) und Simon Åkesson (auch an den Piano-, Organ- und Moog-Tasten), aber auch Gitarrist Pontus Åkesson und Bassist Johan Westerlund verantwortlich zeichnen, die natürlich noch von Keyboarder Sebastian Åkesson und Schlagzeuger Mikael Israelsson mit Backing-Vocals unterstützt werden.
Auf diese Weise können romantische Texte von romantischen Jungs aus Schweden vorgetragen werden. Damit sich jedoch nicht gleich ein jeder frisch gepflückte Blümchen hinter die Ohren steckt oder Blumenketten bastelt, leben sich MOON SAFARI diesmal auch in einigen dunkleren Momenten, sprich in beinahe progmetallischen Gefilden aus.
Gespickt mit VAN HALEN-Keyboards zur Begrüßung, besitzt die neue Willkommens-Hymne ´198X (Heaven Hill)´ ansonsten genügend Melodie und Unnachgiebigkeit, um alle Zuhörer auf dem wolkenfreien Himmelshügel mit frischer Musik willkommen zu heißen. Oder meinen MOON SAFARI womöglich die Whiskey-Brennerei gleichen Namens, um das Leben und die wachsende Kinderzahl, die MOON SAFARI-Mitglieder haben schließlich in der Zwischenzeit die Zahl ihrer Kinder von 4 auf 16 erhöht, ertragen zu können? In ähnlichen Soundbahnen mit Achtzigerjahre-Anklang zeigt sich jedenfalls im weiteren Verlauf noch ´Blood Moon´.
Etwas fröhlich-poppiger wird es im kurzen ´Emma, Come On´, während die überschwängliche Lebensfreude vertrauter Balladen über acht Minuten in ´A Lifetime To Learn How To Love´ mächtig sinfonisch zelebriert wird. Das kleine Zwischenstück ´Beyond The Blue´ besteht hingegen allein aus Hoch- und Chorgesang.
Zum Wohlklang des zehnminütigen ´Between The Devil And Me´ fügen MOON SAFARI sogar abschließend noch einige Tupfer an Härte und zwischendurch einen atmosphärischen PINK FLOYD-Abschnitt ein. Eine weitere zehnminütige Komposition heißt kurz vor knapp noch ´Forever, For You´, doch zuvor erschallt der 21-minütige Longtrack ´Teen Angel Meets The Apocalypse´, der mit seinen passgenauen Harmoniegesängen und melodischen Gitarrenläufen in vielerlei Hinsicht begeistert.
´Himlabacken Vol. 2´ ist somit eine Pflicht-Vorstellung für Freunde von YES und GENESIS, die harmonische Gesänge von BEACH BOYS bis QUEEN lieben. Välkommen hem.
M. Haifl/saitenkult.de - 8,5/10 Punkten